TuD Theater unterm Dach 

19. + 20. + 21. JUNI 2025 um 20 Uhr

Danziger Straße 101
Haus 103
10405 Berlin
www.theateruntermdach-berlin.de

Daniel-František Kamen, Schauspieler

 Jana Podlipná,   Schauspielerin

 Petr Manteufel, Regie

SECHS FRAUEN FRANZ KAFKAS

Die zweisprachige Inszenierung (mit Übertiteln) der Compagnie stadTheater Berlin/ Prag befasst sich über Kafkas Biographie hinaus mit den Schwierigkeit der Verbindung zwischen Mann und Frau im Allgemeinen. Mit ihrer Fülle komischer und absurder Motive inspiriert sie sich durch Filme der Tschechoslowakischen neuen Welle der 60er Jahre, welche den Kafkaesken Moment in seiner Stadt Prag aufgegriffen hatten.


Die Frauen werden von der tschechischen Schauspielerin Jana Podlipná, die einen Teil ihres Studiums in Wien absolviert hat, dargestellt. Den Kafka gibt der in Deutschland geborene und aufgewachsenen Schauspieler mit tschechischen Wurzeln Daniel-František Kamen. Der in Prag geborene Regisseur und Schriftsteller Petr Manteuffel war 1999 Mitbegründer der zuerst in Kassel, mittlerweile in Berlin wirkenden Compagnie stadTheater.

Vorstellung in deutscher und teils auch tschechischer Sprache mit Übertiteln

TuD Theater unterm Dach 19.06. + 21.06.2025 in Berlin               

Foto: Zuzana Richter

Daniel-František Kamen, Schauspieler
Studierte am Max Reinhardt Seminar Wien.
Er spielte im gesamten deutschsprachigen Raum, u.a. am Theater Magdeburg, Wuppertal, Klagenfurt, dem Théâtre National du Luxembourg, dem Prinzregententheater München, bei den Ruhrfestspielen sowie den Wiener Festwochen. Er war zu sehen in veschiedenen ARD-, ZDF-, SWR- und Arte-Filmen und Serien sowie in Netflix-Serien, wo er auch tschechisch-deutsche Rollen verkörperte. Lebt in Berlin.
www.danielfkamen.com/videos/ 



Jana Podlipná, Schauspielerin

Geboren in Karlsbad, studierte Schauspiel in Prag und am Max Reinhardt Seminar in Wien, sowie Regie/Dramaturgie an der JAMU in Brünn. Arbeitete am Schauspielhaus Graz als Regieassistentin. Als Schauspielerin spielte u.a. im Salon 5 Wien, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Projekttheater Dresden, und in verschiedenen deutschsprachigen und tschechischen Filmen und TV-Serien (z.B. Auslöschung, Schnell ermittelt, Landeskrimi Drachenjungfrau, OÖ Landeskrimi Zu Neuen Ufern, Krimi Zürich, 3Faltig, Fotograf, Svět pod hlavou uva.) Übersetzte deutschsprachige Theaterstücke ins Tschechische und beschäftigt sich auch mit zweisprachigem narrativen Theater.

Petr Manteuffel, Regie
Studium der Medizin in Brno, Prag und Hamburg, danach Regieausbildung in Deutschland. Regiearbeiten in Kassel, Koblenz, Münster und Berlin.
Neben Stücken von Pinter, Feydeau, Cocteau, KAFKA („Bericht für eine Akademie“), Albee, Mérimée etc. auch Inszenierungen eigener Texte wie: „Irrungen Wirrungen“ (nach Th. Fontane) und „Charlie Parker Is Dead“. Sein Roman "Der Mann, der die Frauen-Europameisterschaft gewann" erschien 2023 bei KLAK-Verlag Berlin.
Literaturstipendiat des Fonds des Visegrad-Länder. Feuilletons und Kritiken für
Zeitungen und Internetportale. Schauspieldozent in Berlin. 

https://youtu.be/aGNGHuGrZos